AMK-Jahrestagung Steyr 2025
Nach zwei coronabedingten Absagen in den Jahren 2020 und 2021 konnte von 29.Mai bis 1.Juni 2025 die AMK-Jahrestagung in Steyr OÖ von Martin Himmelbauer und seiner Gattin Niki durchgeführt werden.
Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel Mader wurden die ersten Kontakte gepflegt.
Der Freitag 30. Mai begann mit Frühsport. Die sportlichen AMK‘ler wurden von Siegi Seidl und seinem Waffenrad durch Steyr´s urige Gassen geführt.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer im nahe gelegenen Dominikanersaal, ging es als ersten Programmpunkt mit einem Linienbus zu Europas modernster Brillenfertigung, der Fa. Hartlauer. Nach einer interessanten und umfangreichen Führung ging es weiter zum Wahlfahrtsort Christkindl, wo die Kirche und eine der größten mechanischen Weihnachtskrippen besucht werden konnten.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen beim Christkindlwirt führte der Weg wieder zurück in den Dominikanersaal. Fa. Vetrotech hielt dort eine interessante Vorführung zum Thema Brandschutz und Einbruchshemmenden Verglasungen ab.
Anschließend ging es bei einem Spaziergang durch die Altstadt zum Taborturm inkl. 3 Gänge Abendessen und einem herrlichen Überblick übers nächtliche Steyr.
Am Samstag wurde es bei einem Vortag von Glass-Inspiration ( funktionelle Designgläser) und Onlevel GmbH wieder fachlich.
Als Alternativprogramm für Begleitpersonen, wurde eine Kostümführung mit Gräfin Lamberg im Schloß Lamberg, über das Leben und Treiben der Adeligen des 19. Jahrhunderts organisiert.
Auch eine Vorführung im Steyer-Kripperl, eines der letzten noch bespielten Stabpuppen Theater Europas, ist gut bei den Rund 60 Teilnehmern angekommen.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Hotel Mader ging es mit ortskundigen Experten durch die historische Romantikstadt wieder in den Dominikanersaal, in dem die AMK Jahreshauptversammlung abgehalten wurde.
Der anschließende Spaziergang durch die Altstadt führte zum Schloß Lamberg, wo Lukas Kapeller (Michelin 2025) exklusiv ein Galadinner zubereitete.
Nach der Rückkehr ins Hotel fand noch einen gemütlicher Abendausklang in der Styria Lodge statt und es wurde bis spät in die Nacht geplaudert und gelacht.
Am Sonntag den 1. Juni 2025 ging es für die Teilnehmer nach dem gemeinsamen Frühstück und viel Vorfreude auf die Jahrestagung 2026 in Vorarlberg, wieder zurück in die Heimat.
Vielen Dank an Niki und Martin Himmelbauer für die gelungene Tagung in Steyr!
Text Siegfried Seidl
![]() |
(Jo)
AMK-JAHRESTAGUNG im Burgenland
31 Jahre nach der Gründung des Absolventenvereins Meisterkurs Kramsach hat die jährliche Tagung nun erstmalig im Burgenland stattgefunden - mit großem Erfolg und einer Überraschung.
Von 9. bis 12. Mai 2024 trafen sich rund 90 Glasermeister*innen zur traditionellen und beliebten AMK-Jahrestagung in Rust am Neusiedlersee. Bei perfektem frühsommerlichem Wetter begann das Wochenende mit dem Eintreffen der Gäste und einem gemeinsamen Abendessen.
Der folgende Freitag startete mit zwei spannenden Vorträgen zum Thema Vogelschutz und den Erfolgen der Glasbautechniker bei den AustrianSkills und EuroSkills. Nach dem Mittagessen, einer Rundfahrt auf dem Neusiedlersee und der Verkostung von Ruster Wein ließ man den Tag beim Heurigen in Trausdorf ausklingen.
Nach dem Frühstück am Samstag machten wir uns auf den Weg zum bekannten Weingut Leo Hillinger, wo der Chef die Glasermeister*innen persönlich durch das Gut und den Weinkeller führte
ÜBERRASCHUNG BEI DER JAHRES-HAUPTVERSAMMLUNG
Am Samstagnachmittag stand dann traditionell die Jahreshauptversammlung des AMK auf dem Programm. Dabei gab es eine Überraschung: Johannes Fiechtl legte nach über zehn Jahren Obmannschaft sein Amt zurück. Er möchte sich künftig einer neuen Aufgabe widmen, die viel Zeit in Anspruch nehmen wird -er wird sich als Lehrlingswart von Tirol engagieren.
Tobias Marchhart wurde als sein Nachfolger zur Wahl gestellt - und angenommen. Dass er das gut machen wird, daran zweifelt niemand nach dieser gelungenen Tagung im Burgenland.
![]() |
(Jo)
AMK Jahrestagung 2023 Faakersee
Vom 11.-15. Mai fanden deutlich über 100 Teilnehmer den Weg nach Kärnten zu unserer Jahrestagung. Das Hotel Dorf Sonnleiten am Faaker See war Ort für die Vorträge und Ausgangspunkt für das Rahmenprogramm.
Schon vorweg ein großer Dank an Claudio Keil und sein Team für die perfekte Organisation und das interessante Programm.
Wenngleich erstmals das Wetter einfach nicht so sein wollte wie gewünscht, ließen sich die Teilnehmer dadurch nicht die gute Laune verderben und das gesellige Beisammensein dauerte für Härtesten bis in den Morgen.
Ob Schifffahrt am Ossiachersee oder Besuch des Bergwerks in Bad Bleiberg. Nach den Vorträgen am Vormittag gab es immer genug Gelegenheit sich austutauschen, zu fachsimpeln oder einfach über vergangene Zeiten zu plaudern
Wir hoffen Ihr seid alle gut nach Hause gekommen, und freut euch schon auf den nächsten Termin 2024 im Burgenland
Sobald die Bilder zur Verfügung stehen werden wir eine Bildergllerie einstellen. Die Vorträge werden imMitgliederbereich nach Übermittlung bereitgestellt.Dazu erfolgt eine gesonderte Verständigung per Mail.
(Jo)
AMK-Tagung 2022 in Mösern
Die diesjährige Tagung der Glasermeister aus ganz Österreich fand von 12. – 15. Mai im Hotel Inntalerhof in Mösern statt. Damit der Kontakt zwischen frischgebackenen Glasermeistern jeden Jahrgangs und den Glasfachleuten nicht verloren geht, wurde der Absolventenverein Meisterklasse Kramsach gegründet. Nach zweijähriger Coronapause war heuer das Bundesland Tirol Ausrichter der Tagung mit vier Fachvorträgen und einem ansprechenden Rahmenprogramm für die Teilnehmer.
Die Organisation wurde von Thomas Jäger – Geschäftsführer der Glasbaufirma Witra GmbH aus Seefeld und seiner Lebensgefährtin Sigrun Bölderl – Mitarbeiterin des Tourismusverbandes Seefeld übernommen. Während die Glasermeister den Fachvorträgen zu Glas-Statik, Mitarbeiteranalyse, EU-Normen im Glasbau und Vertragsrecht lauschten führte das Begleitprogramm die Damen nach Scharnitz ins Info-Zentrum Karwendel und das Holzermuseum und am Samstag zu einem Dorfspaziergang durch Mittenwald und durch die Fußgängerzone in Seefeld zu den WM-Sportanlagen. Einmal verließ man sogar die Region und fuhr zu den Kristallwelten nach Wattens.
Im Mittelpunkt des gemeinsamen Treffens stand der fachliche Austausch mit Gleichgesinnten und die Suche nach gemeinsamen Lösungen für die eine oder andere Herausforderung im Glaserhandwerk.
Zusätzlich fand am Donnerstag Abend die Preisverleihung der Austro Skills statt. Aus allen Bundesländern wurden Österreichs beste Glasbautechniker gekürt. Der Steirer Philipp Pfeiler holte bei den österreichischen Staatsmeisterschaften der Glasbautechniker Gold vor den beiden Tirolern Christopher Schneider und Johannes Riepler. Der Sieger dieses Berufswettbewerbs darf Österreich im nächsten Jahr bei den Euro Skills in Polen vertreten.
Zum Abschluss sorgten die Leutascher Sackpfeifen bei der Friedensglocke noch für einen Gänsehaut-Moment: Nach dem Läuten der Glocke für den Frieden im Ukraine-Krieg spielten die Männer aus Leutasch mit Ihren Dudelsäcken und wurden mit viel Applaus belohnt.
Fachgespräche in lockerer Atmosphäre
(Jo)
Austrian Glastechnikaward 2020
Der Austrian Glastechnik Award geht in die zweite Runde!
Jedes Jahr wird der Award von der Österreichischen Bundesinnung der Glaser in drei Kategorien verliehen, um heimische Glaserbetriebe für ihre
herausragenden Leistungen zu würdigen:
- Glasbau Außenraum (heuer erstmals mit den Unterkategorien „kleine und mittelgroße Projekte“ sowie „Großprojekte“),
- Glasbau Innenraum (ebenfalls unterteilt in kleine und mittelgroße Projekte sowie Großprojekte)
- Glaskunst (z. B. Kirchenrestauration und Kunst am Bau).
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch viele Mitglieder des AMK unter den Teilnehmern begrüßen können.
Detaillierte Teilnahmebedingungen und Teilnahmeunterlagen stehen hier zum Download
Teilnahmeformular AGTA 2020 Ausschreibung AGTA 2020 Text AGTA 2020
Du findest die Unterlagen auch auf : www.dieglaser.at, www.d-g-s.at und www.glaszeitung.at.
(Jo)